In den Hamburger Stadtteilen Harvestehude, Winterhude und Eimsbüttel ist seit Mitte April 2025 eine beunruhigende neue Einbruchsmethode im Umlauf. Einbrecher nutzen dabei hochkonzentrierte Säure, um Schließzylinder gezielt zu zerstören und sich so Zugang zu Wohnungen zu verschaffen.
Wie funktioniert die Methode?
Die Täter tragen verschiedene Säuren – möglicherweise auch Salpetersäure – auf die Profilzylinder von Türen auf. Die Substanzen greifen das Metall an, schwächen das Material und erleichtern das gewaltsame Aufbrechen mit Spezialwerkzeugen. Besonders perfide: Die Säure kann farblos, gelblich, grün oder bräunlich erscheinen und fällt Laien oft nicht sofort auf.
Gefahr für Gesundheit und Sicherheit
Die Polizei warnt: Rückstände der Säuren sind hochgefährlich! Bereits die Berührung kann Haut und Atemwege schädigen. Entdeckst du auffällige Verfärbungen oder Flüssigkeitsspuren rund um dein Türschloss, gilt: Nicht anfassen, Abstand halten und sofort die 110 wählen.
Was tun bei Verdacht?
Neben dem Notruf rät die Polizei, sich auch an das Hinweistelefon unter 040 / 4286-56789 zu wenden oder die nächstgelegene Wache zu informieren. Bislang gab es keine Verletzten, aber die Täter sind weiter aktiv. Zuständig für die Ermittlungen ist das Landeskriminalamt 19.
Fazit
Augen auf in Hamburgs Nobelvierteln! Diese neue Form des Wohnungseinbruchs zeigt, wie skrupellos Täter mittlerweile vorgehen. Umso wichtiger ist es, aufmerksam zu sein, verdächtige Spuren zu melden – und keine falsche Scheu vor dem Notruf zu haben. Die Polizei ist auf jede Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen.
Bitte unterstütze unser Blogportal mit einer Spende, damit wir auch in Zukunft hochwertige Inhalte veröffentlichen können. Deine Unterstützung macht einen entscheidenden Unterschied!
Jetzt spenden
* Diese Seite enthält Werbung und gesponserte Links. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie entweder zur Produktseite weitergeleitet oder, wenn der Artikel nicht mehr verfügbar ist, an einen Verkäufer im eBay-Partner-Netzwerk oder Amazon PartnerNet weitergeleitet.
(Bild: tiktok.com/@polizeihamburg / Fotomontage)
Zuletzt aktualisiert am 18.05.2025 | Autor: LeakBuy Redaktion
Neuesten Beiträge